Die größte Barriere sind unsere Vorurteile im Kopf. Von klein auf wird uns beigebracht, das behinderte Menschen anders sind. Etwas, was wir nicht anschauen dürfen, weil: „Da schaut man nicht hin“. Der Kinderkopf, der zunächst unvoreingenommen eine Person anschaut, weil diese ein Merkmal hat, was unbekannt ist, wird wegedreht. Diese Erfahrungen prägen uns. Wir merken uns: Diese Person gehört nicht zu uns. Was aber bleibt, sind Vorurteile.
In meinen Workshops werden genau diese Vorurteile abgebaut. Wir haben alle Fragen, die ohne Kontakt auf Augenhöhe unbeantwortet bleiben. Wir lernen gemeinsam, wie wir aufeinander zugehen.
Folgende Module biete ich an:

Über mich
Gerne erzähle ich über mich und meinen ganz eigenen Lebensweg. Wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.

Schule, Bildung, Arbeit
Ich erzähle über meine Schul- und Ausbildungszeit, bis zum Übergang ins Berufsleben. Wie habe ich ihn bestritten? Welche Hürden musste ich nehmen?

Persönliche
Assistenz
Ich lebe mit Persönlicher Assistenz, die ich im Arbeitgebermodel selbst organisiere. Ich spreche über das Leben mit Assistenz, die Beantragung, das Arbeitgeber-sein, was sie machen und was mich total nervt.

Barrieren und
Inklusion
Was heißt es, täglich auf Barrieren zu stoßen? Wir reden über die Frage, warum es keine Barrierefreiheit gibt und wie Inklusion richtig gelingt.

???
Ein Thema nicht dabei? Schreib mir gerne und ich schau, ob ich dieses mit aufgreifen kann.
Rahmenbedingungen
Anzahl der Teilnehmenden: bis zu 50 Personen
Zeitlicher Umfang: Max. 3 Stunden
Benötigte Technik: Beamer/Smartboard mit HDMI-Anschluss
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Für alle Aufträge gelten die AGBs.
Kontakt
Ich habe dein Interesse geweckt? Dann komm mit mir in Kontakt! Ich freue mich.